Top 5 WLAN Steckdosen im Vergleich 2025. Dein Zuhause. Dein Komfort.
Kennst du das auch?
Du willst sicherstellen, dass der Wasserkocher aus ist, wenn du das Haus verlässt? Oder möchtest, dass die Wohnzimmerlampe pünktlich zum Sonnenuntergang automatisch leuchtet? MitWLAN Steckdosen gelingt genau das – einfach, effizient und ganz ohne Umbauten.
Ich zeige dir hier die 5 besten WLAN Steckdosen im Test, mit denen du dein Zuhause clever automatisierst, Energie sparst und bequem per App oder Sprache steuerst.
Warum eine WLAN Steckdosen?
Mit Smart Plugs kannst du:
✅ Geräte per App oder Sprache ein-/ausschalten
✅ Zeitpläne und Automationen einrichten
✅ Stromverbrauch messen und Stromfresser entlarven
✅ Deine Anwesenheit simulieren – für mehr Sicherheit
Ob Alexa-fähige WLAN Steckdosen, HomeKit-kompatibel, mit oder ohne Strommessung – hier ist der Vergleich, den du brauchst.
Die Top 5 WLAN Steckdosen
im Test
Modell | Kompatibel mit | Energiemessung | Matter | Preis (~) | Geeignet für … |
---|---|---|---|---|---|
TP-Link Tapo P125M* | Alexa, Google, HomeKit | ❌ | ✅ | ca. 25 € | Vielseitige Steuerung für alle Plattformen |
Philips Hue Plug* | Alexa, Google, HomeKit | ❌ | ❌ | ca. 30 € | Perfekt für Hue-Nutzer |
Eve Energy* | Apple HomeKit, Thread, Matter | ✅ | ✅ | ca. 37 € | Datenschutz + Verbrauchsanzeige für Apple-Fans |
Amazon Smart Plug* | Alexa | ❌ | ❌ | ca. 18 € | Schnell & günstig für Alexa-Anwender |
Meross MSS115* | Alexa, Google, HomeKit | ❌ | ✅ | ca. 23 € | Matter-ready zum fairen Preis |
1. TP-Link Tapo P125M – Preis-Leistungs-König mit Matter
💡 Du willst Zukunftssicherheit und volle Flexibilität? Dann ist der TP-Link Tapo P125M dein Gerät.
Er funktioniert mit Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit – dank Matter-Protokoll. In der Tapo-App kannst du Zeitpläne, Timer und sogar Nutzungsstatistiken einsehen. Perfekt für z. B. die Kaffeemaschine am Morgen oder die Weihnachtsbeleuchtung im Garten.
✅ Vorteile:
- Matter-kompatibel – zukunftssicher
- App mit smarter Statistik
- Sehr schnelle Reaktionszeit
❌ Nachteile:
- Keine genaue Strommessung
- Etwas klobiger als Mini-Steckdosen
2. Philips Hue Smart Plug – Ideal für bestehende Hue-Systeme
Wenn du bereits Hue nutzt, führt kein Weg am Hue Smart Plug vorbei. Du steuerst die Steckdose direkt über die Hue-App, erstellst Szenen und kannst sie in Routinen integrieren – z. B. fürs Schlafzimmerlicht oder den Ventilator im Kinderzimmer.
✅ Vorteile:
- Perfekte Integration in Hue-System
- Kompatibel mit Alexa, Google & Apple
- Steuerung auch ohne Internet über die Hue-Bridge
❌ Nachteile:
- Kein Energiemonitoring
- Funktioniert nur mit Hue Bridge vollumfänglich
3. Eve Energy – Der Energiesparer mit Datenschutz-Fokus
Du willst wissen, wie viel Strom dein TV wirklich frisst? Die Eve Energy zeigt dir in der App exakte Verbrauchswerte und sogar geschätzte Stromkosten. Ohne Cloud-Zwang, ohne Registrierung – komplett lokal via Apple HomeKit oder Thread.
✅ Vorteile:
- Integrierter Stromzähler
- Datenschutzfreundlich: keine Cloud nötig
- Hochwertige Verarbeitung & TÜV-geprüft
❌ Nachteile:
- Nur für Apple-Nutzer sinnvoll
- Höherer Preis
4. Amazon Smart Plug – Der Alexa-Favorit
Suchst du eine einfach zu bedienende Steckdose für Alexa? Dann ist der Amazon Smart Plug erste Wahl. Stecke ihn ein, koppel ihn mit Alexa – fertig. Ideal für Einsteiger oder Smart-Home-Funktionen wie „Kaffeemaschine an, wenn Wecker klingelt“.
✅ Vorteile:
- Einfachste Einrichtung für Alexa
- Sehr günstig
- Stabil & zuverlässig
❌ Nachteile:
- Keine Unterstützung für Google oder Apple
- Kein Verbrauchstracking
5. Meross MSS115 – Matter-kompatibel zum Sparpreis
Ein echter Geheimtipp: Meross bietet mit der MSS115 eine Steckdose mit Matter-Unterstützung, die trotzdem unter 25 € bleibt. Die App ist einfach, aber funktional – Zeitpläne, Sprachsteuerung, alles da.
✅ Vorteile:
- Matter-fähig für Google, Alexa & Apple
- Preis-Leistungs-Hit
- Kompakt & zuverlässig
❌ Nachteile:
- Keine Energieanalyse
- App wirkt etwas schlicht
Smarte Einsatzbeispiele für WLAN Steckdosen im Alltag
- Lichtsteuerung: Wohnzimmer- oder Flurlicht per Sprache oder Bewegungssensor
- Kindersicherung: Fernseher oder Konsole nach 20 Uhr automatisch aus
- Sicherheitsplus: Lampe im Flur schaltet sich ein, wenn du nach Hause kommst
- Standby-Strom sparen: PC, Kaffeemaschine oder Router nachts abschalten
- Urlaubsmodus: Anwesenheit per Zufallslicht simulieren
Fazit: Welche smarte WLAN Steckdosen passen zu dir?
Anspruch | Empfehlung |
---|---|
Plattform-übergreifend & Matter | TP-Link Tapo P125M* |
Philips Hue im Einsatz | Hue Smart Plug* |
Stromverbrauch genau analysieren | Eve Energy* |
Alexa-Nutzer mit wenig Budget | Amazon Smart Plug* |
Günstiger Allrounder mit Matter | Meross MSS115* |
✅ Unsere klare Empfehlung
🔘 Für die meisten Nutzer (Plattformübergreifend + Matter):
👉 TP-Link Tapo P125M – Zuverlässig, schnell, vielseitig*
🔘 Für Apple-Nutzer mit Fokus auf Datenschutz & Energieverbrauch:
👉 Eve Energy – Lokal, transparent, hochwertig*
Du willst noch tiefer einsteigen?
👉 Hier findest du 10 clevere Automationen für Alltag & Komfort
👉 Oder lies: Alexa vs. Google Home vs. Apple HomeKit im Vergleich
✅ Tipp: Für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz lohnt sich auch ein Blick auf smarte Thermostate oder Bewegungsmelder – passende Empfehlungen findest du in unseren weiteren Artikeln.