Tado Smarter Heizkörperthermostat Mehr Effizienz beim Heizen
Du willst Deine Heizkosten deutlich senken, ohne auf Komfort zu verzichten? Dann könnte der Tado Smarte Heizkörperthermostat genau das Richtige für Dich sein. In unserem ausführlichen Praxistest erfährst Du, wie gut das Basic Starter Kit wirklich funktioniert, welche Funktionen im Alltag überzeugen – und worauf Du achten solltest, wenn Du das Beste aus Deinem Heizsystem herausholen willst.
Was ist im Starter Kit enthalten?
Das Starter Kit von Tado ist für Einsteiger konzipiert, bietet aber auch genug Funktionen für Fortgeschrittene. Es enthält:
- 1x Tado Heizkörperthermostat (Basic-Version, mit Stellmotor und Sensoreinheit)
- Adapter-Set für alle gängigen Heizkörpertypen (z. B. Danfoss, Heimeier)
- 2x AA-Batterien pro Thermostat
- Detaillierte Installationsanleitung in mehreren Sprachen
Installation & Einrichtung
Die Installation ist in der Regel unkompliziert: Alte Thermostate lassen sich einfach abschrauben, danach wird der passende Adapter montiert und das smarte Tado Heizkörperthermostat aufgesetzt. Der gesamte Prozess dauert pro Heizkörper etwa 5–10 Minuten.
Die App erkennt neue Geräte automatisch und führt Dich Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. Besonders hilfreich: Die Videoanleitungen in der App zeigen Dir direkt am Bildschirm, wie Du vorgehen musst. Auch Laien ohne Vorkenntnisse können so die Installation problemlos selbst durchführen.
Nach der Einrichtung kannst Du in der App die Raumbezeichnungen individuell anpassen, z. B. „Kinderzimmer“ oder „Büro“. Zusätzlich wird empfohlen, eine Kalibrierung der Heizkörper durchzuführen, um ein möglichst genaues Heizverhalten sicherzustellen.
Technische Merkmale
Temperaturgenauigkeit | 0,1 °C |
---|---|
Sprachsteuerung | Alexa, Google Assistant, Siri |
Funkstandard | 868 MHz (tado°-Protokoll) |
Betriebsspannung | 2x AA-Batterien (enthalten) |
Maße (Thermostat) | 78 x 52 mm |
Gewicht | ca. 110 g (mit Batterien) |
Montage | M30 x 1,5 mm (Adapter für andere Gewinde inklusive) |
Energie sparen mit Tado Heizkörperthermostat
Laut Hersteller spart das System bis zu 28 % Heizkosten. In unserem Test waren es realistische 22 % bei einer Wohnung mit zentral gesteuerter Gastherme.
Folgende Funktionen tragen besonders zur Effizienz bei:
- Geofencing: Erkennt automatisch, wenn alle Bewohner das Haus verlassen und reduziert dann die Raumtemperatur automatisch.
- Individuelle Zeitpläne: Jeder Raum kann separat programmiert werden – z. B. Bad morgens wärmer, Schlafzimmer nachts kühler.
- Fenster-Offen-Erkennung: Erkennt durch plötzlichen Temperaturabfall geöffnete Fenster und pausiert die Heizung automatisch.
tado App-Steuerung
Die App ist einer der größten Pluspunkte des Tado-Systems. Sie überzeugt durch ein klares Design, kurze Ladezeiten und umfangreiche Funktionen:
- Live-Temperaturanzeige für alle Räume inkl. Luftfeuchtigkeit
- Energiebericht mit Auswertungen zur täglichen, wöchentlichen und monatlichen Ersparnis
- Urlaubsmodus: Temperaturautomatik bei längerer Abwesenheit
- Intelligente Szenarien: z. B. „Alle schlafen“ oder „Ich bin gleich zu Hause“
Besonders praktisch: Die App benachrichtigt Dich aktiv, wenn Du lüftest oder das Thermostat blockiert ist. Alle Änderungen lassen sich sekundenschnell umsetzen – egal ob vor Ort oder aus der Ferne.
Datenschutz & Cloud
tado setzt auf eine vollständig Cloud-basierte Steuerung. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und laut Anbieter DSGVO-konform in europäischen Rechenzentren verarbeitet. Ein Login ist erforderlich, auch für den Zugriff im Heimnetzwerk.
Vorteil: Zugriff von überall – z. B. auch vom Urlaub aus.
Nachteil: Ohne Internetverbindung (z. B. bei Router-Ausfall) funktioniert die Steuerung nicht.
Pro & Contra
Vorteile
- Echte Heizkostenersparnis (bis 28 %)
- Einfache Einrichtung
- App sehr intuitiv
- Geofencing & Fenster-Erkennung
- Kompatibel mit Alexa & Co.
Nachteile
- Nur Cloud-basiert
- Bridge muss per LAN angeschlossen werden
- Keine Displaybeleuchtung
Fazit
Wir finden: Das Starter Kit von Tado ist ein durchdachtes System für alle, die smarter und sparsamer heizen möchten. Die Steuerung per App macht Spaß, und mit Geofencing und Zeitplänen lässt sich tatsächlich spürbar Energie einsparen. Im Alltag hat uns besonders die App überzeugt – intuitiv, stabil und mit echten Sparpotenzialen.
Zusammenfassung
🔎 Kurzfazit: Smarte Heizungssteuerung mit echtem Sparpotenzial – perfekt für Einsteiger.
💸 Einsparpotenzial: Bis zu 28 %, realistisch ca. 20–25 % bei optimaler Nutzung
👥 Geeignet für: Mieter und Eigentümer mit Zentralheizung und WLAN