Nuki Smart Lock Go (2025) im Test
Das Nuki Smart Lock Go verspricht einen einfachen Einstieg in die smarte Türöffnung ohne Bohren oder Zylindertausch mit Auto-Unlock, App-Steuerung und Matter-Unterstützung. Wir haben das Retrofit-Schloss mehrere Wochen lang im Alltag getestet und zeigen dir, wie gut es wirklich funktioniert, für welche Zylindertypen es geeignet ist und ob die günstige Variante in puncto Komfort mit den größeren Modellen mithalten kann.
Bildquelle: Amazon
Warum wir das Nuki Smart Lock Go getestet haben
Der Markt für smarte Türschlösser boomt und dennoch schrecken viele Besitzer klassischer Haustüren vor einem vollständigen Zylindertausch zurück. Genau hier setzt das Nuki Smart Lock Go an: Es wird einfach über den vorhandenen Innenzylinder geklemmt und bietet sofort alle wichtigen Grundfunktionen wie Auto-Unlock, Zeitpläne, Protokolle und Schlüssel-Sharing in der Nuki-App. Wir wollten herausfinden, ob das günstige Go-Modell sich im täglichen Einsatz genauso zuverlässig verhält wie die Pro-Modelle – und ob es sich im Jahr 2025 wirklich als Preis-Leistungs-Tipp für Smart-Home-Einsteiger eignet.
Besonders spannend war für uns die Frage, wie sich die Materialqualität, die Lautstärke des Motors und die Status-LED im Alltag verhalten, schließlich wurde beim Go an manchen Stellen bewusst abgespeckt, um den günstigen Preis zu erreichen. Gleichzeitig integriert es bereits den modernen Matter-Standard, sofern ein Thread-fähiger Hub vorhanden ist.
Bildquelle: Amazon
Installation & Kompatibilität
Das Smart Lock Go lässt sich ohne Schrauben und ganz ohne Spezialwerkzeug auf nahezu allen Euro-Profil-Zylindern mit Innendorn montieren. Voraussetzung ist lediglich, dass der Innenzylinder rund 3 mm übersteht was bei den meisten Standardtüren der Fall ist. Alternativ kann das Schloss auch mit dem beiliegenden Klebepad befestigt werden. Praktisch: Der originale Schlüssel bleibt weiterhin in der Tür und das Go dreht ihn motorisch.
Wenn die vorhandene Tür keinen passenden Zylinder besitzt oder du einen höheren Sicherheitsgrad (z. B. Not- & Gefahrenfunktion) benötigst, bietet Nuki einen Universalzylinder an, der perfekt auf das Smart Lock Go abgestimmt ist und sich in wenigen Minuten tauschen lässt. Die gesamte Erstinstallation inklusive App-Kopplung (Bluetooth) dauert nur etwa 10–15 Minuten.
Funktion & Alltagserfahrungen
Im Alltag war vor allem das Auto-Unlock praktisch: Sobald wir uns mit dem Smartphone in der Nähe der Haustür befanden, entriegelte das Smart Lock Go automatisch. Die Geo-Trigger reagierten zuverlässig, solange Bluetooth aktiviert war und das Gerät nicht im Energiesparmodus lief. Wer die Funktion nicht möchte, kann sie in der App jederzeit deaktivieren.
Die Status-LED gibt sofort visuelles Feedback: Während ein durchgängiges Leuchten den Kopplungsmodus signalisiert, zeigt ein langsames Blinken ein entriegeltes Schloss an. Einzelne Segment-Blinksignale weisen auf einen baldigen Batteriewechsel hin. Wer mag, kann die LED und den Signalton in der App vollständig deaktivieren, was besonders abends angenehm ist.
Haptisch wirkt das Go überraschend hochwertig: Das Kunststoffgehäuse ist sauber verarbeitet und bündigt flach mit dem Innenzylinder. Der Motor arbeitet leicht hörbar, ist aber deutlich leiser als gedacht. Für den Batteriewechsel lässt sich der obere Gehäusedeckel mit einem Klick abnehmen. So lassen sich die vier AA-Batterien in unter 30 Sekunden austauschen.
Bildquelle: Amazon
Besonders smart fanden wir den Nachtmodus: Hier legt man in der App eine Uhrzeit fest, beispielsweise 23:00 Uhr und das Schloss verriegelt zu diesem Zeitpunkt automatisch. Das ist ideal für Familien, die sicherstellen möchten, dass abends niemand vergisst die Tür abzusperren. Die Verriegelung erfolgt anschließend vollständig automatisch und ist im Protokoll nachvollziehbar.
Technische Daten
Vergleichstabelle
Produkt | Funktionen | Kompatibilität | Preis* | |
---|---|---|---|---|
Nuki Smart Lock Go | Bluetooth, Matter (Thread), Auto-Unlock, Nachtmodus | Android / iOS (HomeKit, Alexa mit Thread-Border-Router) | ab 159 € | Jetzt kaufen* |
Nuki Smart Lock 3.0 | Bluetooth, WLAN, Thread, Keypad-Unterstützung | Alexa, Google, HomeKit | ab 229 € | Jetzt kaufen* |
Yale Linus Smart Lock L2 | Bluetooth, WLAN (Bridge), Zeitpläne | Alexa, Google | ab 199 € | Jetzt kaufen* |
Pro & Contra
✅ Vorteile
- Zylinderlos montierbar (Klemmen/Kleben)
- Stabile Auto-Unlock Funktion mit Nachtmodus
- Matter-Unterstützung direkt integriert
- Sehr einfacher Batteriewechsel (AA)
- Hochwertigere Haptik als erwartet
❌ Nachteile
- Fernzugriff nur per kostenpflichtigem WLAN-Upgrade
- Motor leicht hörbar (lauter als Nuki 4.0 Pro)
- Auto-Unlock abhängig von aktivem Bluetooth
FAQ: Häufige Fragen zum Nuki Smart Lock Go
- Für welche Türzylinder ist das Nuki Smart Lock Go geeignet?
Das Schloss passt auf gängige Euro-Profil-Zylinder, bei denen der Innenzylinder mindestens 3 mm übersteht. Optional kann der passende Nuki-Universalzylinder verwendet werden. - Was passiert, wenn das Smart Lock Go einmal nicht funktioniert – öffnet sich die Tür trotzdem?
Ja – da der normale Schlüssel im Schloss bleibt, kannst du die Tür jederzeit ganz klassisch manuell auf- und zusperren. - Wie funktioniert das automatische Absperren im Nachtmodus?
In der Nuki-App legst du eine Uhrzeit fest (z. B. 23 Uhr). Ab diesem Zeitpunkt verriegelt das Smart Lock Go automatisch – ohne dass du etwas tun musst. - Brauche ich für das Nuki Go eine Bridge?
Für die lokale Nutzung reicht Bluetooth. Eine Bridge oder das WLAN-Upgrade ist nur erforderlich, wenn du das Schloss aus der Ferne steuern oder per Sprachassistent einbinden möchtest. - Wie lange halten die Batterien beim Smart Lock Go?
Bei normaler Nutzung (3–6 Schließvorgänge pro Tag) halten die vier AA-Batterien etwa 4–6 Monate. Die App warnt rechtzeitig vor einem Wechsel. - Kann ich das Smart Lock Go ohne Schrauben montieren?
Ja – das Schloss wird entweder per Klemmmechanismus oder mit Klebepad montiert, komplett ohne Schrauben oder Bohren.
Fazit
Das Nuki Smart Lock Go (2025) zeigt im Test eindrucksvoll, dass ein günstiges Retrofit-Schloss keine Kompromisse bei Komfort oder Sicherheit bedeuten muss. Die einfache Montage ohne Schrauben, die zuverlässige Auto-Unlock-Funktion inklusive Nachtmodus und die direkt integrierte Matter-Kompatibilität machen das Go zu einer idealen Lösung für Smart-Home-Einsteiger. Wer später doch Fernzugriff oder Sprachsteuerung per WLAN nutzen möchte, kann dies jederzeit per Upgrade nachrüsten. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine solide und unkomplizierte Smart-Lock-Lösung suchen.
➡️ Weitere Smart-Home-Testberichte ansehen
Sprachsteuerung klappt perfekt
Alexa reagiert zuverlässig auf jeden Befehl auch vom Nebenraum.
Einfach und praktisch die Alexa!
Ich habe Alexa mit meinem Smart Home verbunden, und es funktioniert absolut reibungslos.
Super einfach zu installieren
Der Amazon Smart Plug war in 2 Minuten eingebunden und funktioniert perfekt mit Alexa. Genau so stelle ich mir Smart Home vor!