Überwachungskameras

Smarte Überwachungskameras sorgen für mehr Sicherheit rund ums Haus. In unseren Testberichten zeigen wir dir, welche Modelle gestochen scharfe Bilder liefern, zuverlässige Bewegungserkennung bieten und einfach in dein Smart Home eingebunden werden können.

FAQ zu Überwachungskameras

Welche Arten von Überwachungskameras gibt es?
Es gibt Innenkameras, Außenkameras, PTZ-Kameras (schwenk-/neigbar) und Türklingelkameras. Außerdem wird zwischen kabelgebundenen (PoE/LAN) und kabellosen (WLAN) Modellen unterschieden.
Was ist der Unterschied zwischen kabelgebundenen und kabellosen Kameras?
Kabelgebundene Kameras (LAN oder PoE) benötigen eine feste Verkabelung, bieten aber eine stabile Verbindung. Kabellose Modelle werden meist per WLAN verbunden und eignen sich gut für die schnelle Nachrüstung.
Sind WLAN-Kameras unsicherer als kabelgebundene Systeme?
Moderne WLAN-Kameras verfügen über eine verschlüsselte Datenübertragung (z. B. WPA3, TLS). Wichtig ist, starke Passwörter zu verwenden und Firmware-Updates regelmäßig einzuspielen.
Brauche ich eine Cloud oder funktioniert die Aufnahme auch lokal?
Viele Kameras unterstützen beides. Du kannst Aufnahmen lokal auf einer MicroSD-Karte oder NAS speichern oder optional eine Cloud nutzen – je nach Modell.
Wann ist der Einsatz einer Kamera im Außenbereich erlaubt?
Eigene Grundstücke (z. B. Hauseingang, Garten, Zufahrt) dürfen überwacht werden. Öffentliche Flächen oder Nachbargrundstücke dürfen nicht mitgefilmt werden (DSGVO beachten).
Kann ich eine Überwachungskamera mit Alexa oder Google Assistant verbinden?
Ja – viele Kameras lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren. So kannst Du z. B. Livebilder direkt auf einem Echo Show oder Nest Hub anzeigen lassen.
Wie funktioniert die Bewegungserkennung?
Die Kamera erkennt Bewegungen über einen integrierten Sensor oder über KI-basierte Analyse (Personenerkennung). Bei erkannter Bewegung wird eine Aufzeichnung gestartet oder eine Push-Mitteilung gesendet.
Welche Auflösung ist für Sicherheitskameras sinnvoll?
Full HD (1080p) reicht für normale Anwendungen aus. Für detaillierte Aufnahmen (z. B. Nummernschilder, größere Außenbereiche) empfiehlt sich 2K oder 4K Auflösung.

Nach oben scrollen