Smarte Steckdosen

Smarte Steckdosen machen deine Geräte intelligent steuerbarper. In unseren Testberichten zeigen wir dir die besten Modelle, vergleichen Funktionen wie Strommessung oder Schutzklasse und geben klare Kaufempfehlungen für dein Smart Home.

FAQ zu Smarte Steckdosen

Welche Vorteile bietet eine smarte Steckdose im Alltag?
Mit einer smarten Steckdose kannst Du Elektrogeräte per App oder Sprachbefehl steuern, zeitgesteuert ein- und ausschalten und den Stromverbrauch überwachen. Dadurch erhöhen sich Komfort, Sicherheit und Effizienz in Deinem Zuhause.
Brauche ich für eine Smart-Home-Steckdose eine Bridge oder läuft sie ohne Gateway?
Das hängt vom Funkstandard ab. WLAN-Steckdosen funktionieren ohne zusätzliche Bridge. Modelle mit ZigBee oder Z-Wave benötigen in der Regel ein Gateway (z. B. Echo Hub oder Home Assistant), um eingebunden zu werden.
Kann ich damit wirklich Strom sparen?
Ja – durch Zeitpläne, automatisches Abschalten im Standby und die Verbrauchsanzeige kannst Du Geräte gezielt nur dann betreiben, wenn sie wirklich benötigt werden. Das senkt dauerhaft den Energieverbrauch.
Welche Funkprotokolle gibt es bei smarten Steckdosen?
Am häufigsten kommen WLAN, ZigBee und Z-Wave zum Einsatz. WLAN eignet sich für Einzelgeräte und schnelle Einrichtung, ZigBee/Z-Wave für größere Smart-Home-Netzwerke mit vielen Komponenten.
Sind alle Steckdosen mit Alexa oder Google Assistant kompatibel?
Nein. Achte bei der Auswahl darauf, ob „Alexa“ oder „Google Assistant“ explizit unterstützt wird. Viele WLAN-Steckdosen lassen sich direkt koppeln. Für HomeKit ist ein entsprechendes HomeKit-Modell erforderlich.
Wie richte ich eine smarte Steckdose ein?
In der Regel über eine App: Steckdose in die Steckdose stecken → App öffnen → „Gerät hinzufügen“ wählen → WLAN-Daten eingeben → Fertig. Bei ZigBee-Geräten erfolgt die Kopplung direkt über die Bridge oder den Smart-Home-Hub.
Eignet sich eine smarte Steckdose auch für Außenbereiche?
Ja – sofern sie eine entsprechende IP-Schutzklasse (z. B. IP44 oder IP54) besitzt. Diese Modelle sind speziell gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse geschützt und können im Garten oder auf der Terrasse eingesetzt werden.
Auf welche technischen Daten sollte ich beim Kauf achten?
Wichtige Kriterien sind maximale Schaltleistung (W/A), Strommessung, Sprachsteuerung, Kompatibilität (Alexa/Google/HomeKit), Schutzklasse sowie die Unterstützung von Zeitplänen oder Automationen.

Nach oben scrollen