Smart Lock

Smart Locks machen dein Zuhause sicherer und komfortabler, indem sie Türen per App, Fingerabdruck oder Sprachsteuerung öffnen. In unseren Testberichten erfährst du, welche Modelle zuverlässig sind und sich am besten in dein Smart Home integrieren lassen.

FAQ zu Smart Lock

Was ist ein Smart Lock und wie funktioniert es?
Ein Smart Lock ersetzt oder ergänzt das herkömmliche Türschloss. Es wird elektronisch gesteuert – z. B. über App, Fingerabdruck, PIN oder automatisch beim Annähern mit dem Smartphone.
Kann ich ein Smart Lock an meiner bestehenden Haustür nachrüsten?
Ja – die meisten Modelle werden einfach auf das vorhandene Schließzylinder gesteckt oder an Stelle des Zylinders montiert. In der Regel ist kein Bohren erforderlich.
Ist ein Smart Lock sicherer als ein normales Schloss?
Moderne Smart Locks nutzen verschlüsselte Verbindungen (z. B. AES-128/256-Bit) und sind mindestens so sicher wie hochwertige mechanische Schlösser. Zusätzlich können temporäre Zugangsrechte vergeben werden – z. B. für Gäste.
Was passiert, wenn der Akku des Smart Locks leer ist?
Die meisten Systeme informieren Dich frühzeitig über den Batteriestand in der App. Einige Modelle bieten die Möglichkeit einer Notöffnung per Schlüssel oder externer Stromversorgung (z. B. USB-Powerbank).
Kann ich das Smart Lock auch weiterhin mit einem normalen Schlüssel bedienen?
Bei vielen Modellen: Ja. Der alte Schlüssel bleibt weiterhin nutzbar, da nur der Drehregler ersetzt wird – nicht der Zylinder selbst.
Ist das Smart Lock mit Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit kompatibel?
Einige Smart Locks lassen sich per Sprachbefehl steuern oder in Automationen einbinden. Achte beim Kauf auf die Angaben zur Kompatibilität (Alexa / Google / HomeKit / Matter).
Brauche ich eine Bridge oder funktioniert das Schloss direkt per Bluetooth?
Viele Smart Locks lassen sich lokal per Bluetooth verwenden. Für Zugriff von unterwegs (Fernzugriff) wird in der Regel eine Bridge benötigt, die das Schloss mit dem Internet verbindet.
Kann ich auch zeitlich begrenzte Zugänge vergeben (z. B. für Gäste)?
Ja – das ist einer der großen Vorteile smarter Schlösser. Du kannst Zeitfenster definieren (z. B. „Mo–Fr 8–13 Uhr“) oder einmalige Codes erstellen, die anschließend automatisch verfallen.

Nach oben scrollen