Router und Repeater

Router und Repeater bilden das Herzstück deines Heimnetzwerks. In unseren Testberichten erfährst du, welche Modelle stabile WLAN-Abdeckung bieten, wie sich Reichweite und Geschwindigkeit verbessern lassen und welche Geräte sich am besten für dein Smart Home eignen.

FAQ zu Router und Repeater

Was ist der Unterschied zwischen einem Router und einem Repeater?
Ein Router stellt die Internetverbindung her und verteilt sie im Netzwerk. Ein Repeater erweitert nur die Reichweite des WLAN-Signals – er stellt keine eigene Verbindung her.
Wann benötige ich einen Repeater?
Wenn in manchen Bereichen Deiner Wohnung (z. B. Keller, Terrasse oder Obergeschoss) das WLAN-Signal schwach wird oder ganz abbricht, kann ein Repeater das Signal dorthin weiterleiten.
Reicht ein Router mit hoher Sendeleistung oder brauche ich zusätzlich einen Repeater?
In kleineren Wohnungen reicht oft ein leistungsstarker Router. In größeren Häusern oder bei vielen Wänden ist ein zusätzlicher Repeater oder ein Mesh-System sinnvoll, um Funklöcher zu vermeiden.
Was ist ein WLAN-Mesh-System?
Bei einem WLAN-Mesh arbeiten Router und Repeater intelligent zusammen: Du hast einen gemeinsamen Netzwerknamen (SSID) und Deine Geräte wechseln automatisch zur stärksten WLAN-Quelle – ohne Verbindungsabbruch.
Verlangsamt ein Repeater die WLAN-Geschwindigkeit?
Ja – klassische Repeater halbieren üblicherweise die verfügbare Bandbreite, weil sie das Signal gleichzeitig empfangen und senden müssen. → Mesh-Repeater und Modelle mit Triband reduzieren diesen Effekt deutlich.
Muss Router und Repeater vom gleichen Hersteller sein?
Nicht zwingend – viele Geräte funktionieren herstellerübergreifend. Allerdings sind Mesh-Funktionen und erweitertes Roaming nur gegeben, wenn Router & Repeater vom selben Hersteller (z. B. AVM FRITZ!, TP-Link, ASUS) stammen.
Wie weit darf der Repeater vom Router entfernt stehen?
Ideal ist eine Position auf halber Strecke zwischen Router und Funkloch – dort sollte noch „guter“ WLAN-Empfang vorhanden sein (mind. 50–60 %). Ohne ausreichendes Ursprungssignal bringt auch der Repeater keinen besseren Empfang.
Wie läuft die Einrichtung eines WLAN-Repeaters ab?
In der Regel per WPS-Taste (beide Geräte drücken → Verbindung wird automatisch eingerichtet) oder per Web-Interface bzw. App. Anschließend lässt sich der Repeater an beliebiger Stelle platzieren.

Nach oben scrollen