iRobot Roomba Combo 105+ im Test

Kompakter Saug- und Wischroboter mit automatischer Absaugstation und zuverlässiger iRobot-Navigation – wie gut ist das neue Einsteigermodell?

Mit dem iRobot Roomba Combo 105+ bringt iRobot eine erschwinglichere Variante seiner beliebten Kombi-Roboter auf den Markt. Er saugt und wischt in einem Durchgang und wird von einer praktischen Absaugstation unterstützt. In unserem Testbericht erfährst du, wie sich das Modell in der Praxis schlägt, wo seine Stärken liegen und ob er eine echte Empfehlung für den Alltag ist.

iRobot Roomba Combo 105+ Intro

Bildquelle: Amazon

Lieferumfang & Ersteindruck

Im Lieferumfang enthalten sind der iRobot Roomba Combo 105+ selbst, die automatische Absaugstation mit Staubbeutel, ein Wassertank mit Wischtuch, ein Ersatzfilter sowie eine Seitenbürste. Alles ist kompakt verpackt und schnell einsatzbereit. Schon beim Auspacken fällt die typische iRobot-Verarbeitungsqualität auf: robustes Kunststoffgehäuse, griffige Rollen und ein solides Chassis.

Die Station ist etwas kleiner als bei Premium-Modellen, erfüllt aber ihren Zweck: Sie entleert den Staubbehälter automatisch und reduziert so den Wartungsaufwand erheblich. Der erste Eindruck zeigt, dass iRobot hier auf Alltagstauglichkeit und einfache Bedienung setzt.

Der Roomba Combo 105+ wirkt kompakt und leicht. Ideal für Wohnungen mit mehreren Räumen und Haustieren, wo Saugen und leichtes Wischen regelmäßig gefragt sind.

Einrichtung & Inbetriebnahme

Die Einrichtung gelingt über die iRobot Home App. Nach dem Verbinden mit dem WLAN und dem Erstellen eines Benutzerkontos wird der Roboter automatisch erkannt. Er erstellt während der ersten Reinigung eine Grundrisskarte und navigiert dank iRobot’s bewährter Technik strukturiert durch die Räume.

Über die App lassen sich Räume definieren, Sperrzonen einrichten und Reinigungspläne erstellen. Die LED-Anzeigen auf dem Gerät geben zusätzlich visuelles Feedback, ob er lädt, reinigt oder eine Störung vorliegt.

Die Absaugstation übernimmt das Entleeren nach jeder Reinigung. Der Staubbeutel reicht dabei für mehrere Wochen – ein klarer Komfortgewinn.

iRobot Roomba Combo 105+ Station

Bildquelle: Amazon

Technische Daten iRobot Roomba Combo 105+

[acf_saugroboter_tabelle]

Automation & Steuerung

Der iRobot Roomba Combo 105+ lässt sich über die iRobot Home App bedienen und ist kompatibel mit Alexa und Google Assistant. So können wir ihn bequem per Sprachbefehl starten oder stoppen. Besonders praktisch: Die Möglichkeit, ihn gezielt in einzelne Räume zu schicken.

Die App erlaubt die Erstellung detaillierter Pläne: Uhrzeiten, Räume, Saugkraft und ob gewischt werden soll. Über virtuelle Sperrzonen können wir empfindliche Bereiche wie Teppiche vom Wischen ausschließen.

Im Alltag arbeitet der 105+ zuverlässig nach Plan, kehrt zur Station zurück und lädt sich bei Bedarf nach. Die Kombination aus automatischer Absaugung, App-Steuerung und Wischfunktion erleichtert die tägliche Reinigung deutlich.

iRobot Roomba Combo 105+ Steuerung

Bildquelle: Amazon

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

  • Automatische Absaugstation
  • App- und Sprachsteuerung
  • Zuverlässige iRobot Navigation
  • Kompakte Bauweise
  • Einfache Einrichtung

❌ Nachteile

  • Wischfunktion nur für leichte Verschmutzungen
  • Kein Heißwasser oder Pad-Trocknung
  • Saugleistung geringer als bei Premium-Modellen
  • Staubbeutel Folgekosten

Datenschutz & Performance

Die Karten und Daten werden lokal gespeichert und können optional in der Cloud gesichert werden. iRobot legt Wert auf Datensicherheit und bietet regelmäßige Firmware-Updates. In der Praxis war die Navigation stabil und fehlerfrei. Der Roboter ist im Normalbetrieb angenehm leise, nur auf höchster Saugstufe wird er deutlich hörbar.

Die Akkulaufzeit reicht für bis zu 150 Minuten – ausreichend für mittelgroße Wohnungen. Auf Teppichen steigert er automatisch die Saugleistung, was die Reinigungsqualität verbessert.

iRobot Roomba Combo 105+ vs. Konkurrenz

Anhaken & vergleichen: Wähle bis zu 3 Produkte und starte den Vergleich – auf der neuen Seite bekommst du eine übersichtliche Tabelle mit allen relevanten Daten

FAQ: Häufige Fragen zum iRobot Roomba Combo 105+

  • Wie oft muss der Staubbeutel gewechselt werden?
    Etwa alle 1–2 Monate, abhängig von der Nutzung.
  • Kann er mehrere Karten speichern?
    Nein, er ist auf eine Karte begrenzt.
  • Wie laut ist der 105+?
    Im Normalbetrieb angenehm leise, auf höchster Stufe hörbar.
  • Funktioniert die Wischfunktion auch auf Teppichen?
    Nein, Teppiche werden automatisch ausgespart.
  • Welche Sprachassistenten unterstützt er?
    Alexa und Google Assistant.
  • Wie lange hält der Akku?
    Bis zu 150 Minuten pro Ladung.
  • Ist eine App zwingend erforderlich?
    Für den vollen Funktionsumfang ja.
  • Kann man die Saugleistung anpassen?
    Ja, in mehreren Stufen über die App.

Fazit

Der iRobot Roomba Combo 105+ ist ein solider Einstiegsroboter für alle, die eine Kombination aus Saugen und Wischen in einem Gerät wünschen. Er bietet eine komfortable Absaugstation, einfache App-Steuerung und zuverlässige Navigation. Zwar fehlen Premium-Features wie Heißwasserreinigung oder besonders hohe Saugleistung, dafür überzeugt er mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Wohnungen und kleinere Häuser.

das könnte dich auch interessieren

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

iRobot

Nach oben scrollen