ECOVACS Deebot T20 Omni im Test
Innovativer Saug- und Wischroboter mit All-in-One-Station, Heißwasser-Moppwäsche und 6.000 Pa Saugleistung – ein echter Allrounder?
Der ECOVACS Deebot T20 Omni gehört zu den modernsten Hybridrobotern im Premium-Segment. Mit starker Saugleistung, intelligentem Mopp-Lifting und einer vollautomatischen Omni-Station will er den Alltag spürbar erleichtern. Wir haben uns das Modell genauer angesehen und geprüft, wie er sich im Vergleich zu den Top-Modellen am Markt schlägt.
Bildquelle: Amazon
Lieferumfang & Ersteindruck
Zum Lieferumfang des ECOVACS Deebot T20 Omni gehören der Roboter, die Omni-Station, zwei OZMO Pro Wischmopps, Staubbeutel, ein Ersatzfilter sowie ein Reinigungstool. Alles ist sauber verpackt und vermittelt sofort einen hochwertigen Eindruck. Besonders die Omni-Station fällt mit ihrem modernen Design und den integrierten Funktionen auf.
Der ECOVACS Deebot T20 Omni selbst wirkt kompakt und robust. Mit seinen großen Rädern, der Kamera und den Sensoren ist er bestens gerüstet für den Alltag. Die OZMO Wischpads lassen sich einfach befestigen und wirken langlebig. Der erste Eindruck: ein Premium-Gerät, das auf Alltagstauglichkeit setzt.
Die Station ist groß, bietet dafür aber maximale Automatisierung: Staubabsaugung, Heißwasser-Moppwäsche, Pad-Trocknung und Tankbefüllung laufen automatisch ab. So bleibt der Wartungsaufwand gering.
Einrichtung & Inbetriebnahme
Die Einrichtung erfolgt über die ECOVACS Home App. Nach dem Verbinden mit dem WLAN wird der T20 Omni sofort erkannt. Die erste Kartierung läuft dank Lidar-Navigation präzise und schnell ab. Bereits nach der ersten Fahrt steht eine detaillierte Karte zur Verfügung.
In der App können Räume benannt, Sperrzonen eingerichtet und Reinigungspläne erstellt werden. Besonders praktisch: Der T20 Omni hebt seine Mopps automatisch an, sobald er Teppiche erkennt – so bleibt der Boden trocken und sauber.
Die Omni-Station übernimmt fast alle Aufgaben: Absaugung des Staubbehälters, Wischen mit 55 °C heißem Wasser und anschließendes Trocknen. Nur das Nachfüllen des Frischwassers und gelegentliche Beutelwechsel bleiben als Aufgabe für den Nutzer.
Bildquelle: Amazon
Technische Daten ECOVACS Deebot T20 Omni
Allgemein
Allgemein
Hersteller: Ecovacs
Modellname: T20 Omni
Navigation: LiDAR
Produktgewicht: 4,6 kg
Produktabmessung: 36 × 36 × 10,3 cm
Garantie: 2 Jahre
Saugen & Wischen
Saugkraft: 6000Pa
Wischfunktion: ✅ Ja
Wassertank (Roboter): 300 ml
Wassertank (Station): 4 L
Staubbehälter (Roboter): 350 ml
Staubbehälter (Station): 2,5 L
Auto-Entleerung: ✅ Ja
Konnektivität
App-Steuerung: Ecovacs Home App
Sprachsteuerung: Alexa, Google, Siri
Funkprotokoll: WLAN
Ausstattung
Hinderniserkennung: ✅ Ja
Teppicherkennung: ✅ Ja
Schmutzerkennung: ✅ Ja
Wischpad heben: ✅ Ja
Autoreinigung Station: ✅ Ja
Leistung
Akkulaufzeit: 180 Min
Ladezeit: 6,5 h
Flächenleistung: 200 m²
Lautstärke: 66 dB
Energieverbrauch:
Automation & Steuerung
Der Deebot T20 Omni lässt sich über die ECOVACS Home App steuern und ist mit Alexa, Google Assistant und Siri Shortcuts kompatibel. Sprachbefehle wie „Starte Reinigung im Wohnzimmer“ oder „Wische die Küche“ funktionieren zuverlässig.
Über die App lassen sich detaillierte Pläne anlegen: Räume, Uhrzeiten, Saugstufen und Wischintensität können individuell angepasst werden. Dank KI-gestützter Objekterkennung umfährt der Roboter kleinere Hindernisse geschickt.
Im Alltag arbeitet der T20 Omni weitgehend autonom: Teppiche werden erkannt, Mopps automatisch angehoben und Hartböden gründlich gereinigt. Nach der Arbeit fährt er zur Station zurück, wo alle Pflegeaufgaben automatisch erledigt werden.
Bildquelle: Amazon
Vorteile & Nachteile
✅ Vorteile
- Starke Saugleistung (6.000 Pa)
- All-in-One Omni-Station
- Automatisches Anheben der Mopps
- App- & Sprachsteuerung
- Heißwasser-Moppwäsche & Trocknung
❌ Nachteile
- Station relativ groß
- Preis im Premium-Segment
- Wassertanks müssen regelmäßig befüllt/geleert werden
- Lautstärke bei maximaler Saugkraft hoch
Datenschutz & Performance
Die Karten werden lokal gespeichert und optional verschlüsselt in die Cloud übertragen. ECOVACS achtet auf Datensicherheit und stellt regelmäßige Updates bereit. Im Test war die Performance sehr stabil: Der Roboter navigierte präzise, reinigte gründlich und arbeitete im Normalmodus angenehm leise.
Die Akkulaufzeit liegt bei rund 180 Minuten und reicht damit auch für größere Wohnflächen. Auf Teppichen steigert er automatisch die Saugleistung, während die Mopps zuverlässig angehoben werden.
ECOVACS Deebot T20 Omni vs. Konkurrenz
Anhaken & vergleichen: Wähle bis zu 3 Produkte und starte den Vergleich – auf der neuen Seite bekommst du eine übersichtliche Tabelle mit allen relevanten Daten
FAQ: Häufige Fragen zum ECOVACS Deebot T20 Omni
- Kann der T20 Omni mehrere Karten speichern?
Ja, mehrere Etagen sind möglich. - Wie heiß wird das Wasser bei der Moppreinigung?
Rund 55 °C für hygienischere Ergebnisse. - Wie groß ist der Staubbeutel?
Reicht für mehrere Wochen Reinigung. - Unterstützt er Sprachsteuerung?
Ja, Alexa, Google Assistant und Siri Shortcuts. - Wie lange hält der Akku?
Bis zu 180 Minuten pro Ladung. - Ist der Roboter laut?
Im Standardmodus leise, auf Maximalstufe hörbar. - Hebt er Mopps bei Teppichen automatisch an?
Ja, Teppiche werden erkannt und geschützt. - Wie oft müssen die Tanks befüllt werden?
Je nach Wohnungsgröße alle paar Tage.
Fazit
Der ECOVACS Deebot T20 Omni bietet nahezu alle Premium-Funktionen, die man sich von einem modernen Hybridroboter wünschen kann. Besonders das automatische Mopp-Anheben, die Heißwasser-Moppwäsche und die vollautomatische Station machen ihn zu einem der komfortabelsten Geräte am Markt. Wer bereit ist, den höheren Preis zu zahlen und genügend Platz für die Station hat, erhält einen rundum starken Haushaltshelfer.
das könnte dich auch interessieren
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!