Roborock Q7 L5+ im Test
Leistungsstarker Saug- und Wischroboter mit Auto-Entleerungsstation, Dual Anti-Tangle System und 8.000 Pa Saugleistung – ist er die richtige Wahl?
Der Roborock Q7 L5+ gehört zur neuesten Generation von Hybridrobotern, die Saugen und Wischen kombinieren. Mit bis zu 8.000 Pa Saugkraft, einer intelligenten LiDAR-Navigation und einer automatischen Absaugstation richtet sich das Modell besonders an Familien mit Haustieren oder größere Haushalte. In unserem Test erfährst du, wie gut er sich im Alltag schlägt und welche Funktionen den entscheidenden Unterschied machen.
Bildquelle: Amazon
Lieferumfang & Ersteindruck
Zum Lieferumfang des Q7 L5+ gehören der Roboter selbst, die Absaugstation, ein Staubbeutel, das Wischmodul mit Tuch, eine Seitenbürste sowie ein Ersatzfilter. Alles ist kompakt verpackt und macht direkt einen hochwertigen Eindruck. Die Station ist robust gebaut und passt optisch zu modernen Wohnumgebungen.
Der Roboter wirkt solide verarbeitet, die Rollen und Bürsten sitzen fest und zeigen das neue Dual Anti-Tangle System. Damit sollen Haare deutlich weniger Probleme verursachen. Auch die Sensoren auf der Oberseite hinterlassen einen durchdachten Eindruck.
Im ersten Testlauf fährt der Q7 L5+ sanft über Teppiche und Hartböden. Das leise Navigationsgeräusch und die präzise Ausrichtung bei Hindernissen bestätigen den positiven Ersteindruck.
Einrichtung & Inbetriebnahme
Die Einrichtung erfolgt über die Roborock App. Nach dem Verbinden mit dem WLAN und einem kurzen Update startet der Roboter sofort die Kartierung. Die LiDAR-Navigation erfasst den Grundriss schnell und präzise, sodass Räume bereits nach wenigen Minuten in der App verfügbar sind.
Über die App können wir Räume individuell benennen, Sperrzonen festlegen und Reinigungspläne erstellen. Auch die Saugkraft und die Wassermenge beim Wischen lassen sich differenziert einstellen. Die LED-Anzeige an der Station gibt visuelles Feedback, ob der Staubbeutel gewechselt oder der Roboter geladen wird.
Dank der automatischen Absaugstation müssen wir den Staubbehälter nur noch selten leeren. Der Beutel fasst den Schmutz mehrerer Wochen und erleichtert so die Reinigung im Alltag enorm.
Bildquelle: Amazon
Technische Daten Roborock Q7 L5+
[acf_saugroboter_tabelle]
Automation & Steuerung
Die Steuerung gelingt über die Roborock App sowie per Sprachbefehl über Alexa und Google Assistant. So können wir den Roboter starten, anhalten oder gezielt in einzelne Räume schicken. Szenarien wie „nur Küche wischen“ sind ebenfalls möglich.
Die App erlaubt eine detaillierte Zeitplanung, flexible Raumzuweisungen und virtuelle Sperrzonen. Besonders überzeugend ist die Kombination aus Saug- und Wischfunktionen: Teppiche werden automatisch erkannt und ausgespart, während Hartböden gleichzeitig gewischt werden können.
Im Alltag überzeugt die smarte Navigation. Der Q7 L5+ fährt strukturiert Bahn für Bahn und spart dabei spürbar Zeit. Durch die automatische Rückkehr zur Station und das Nachladen ist ein nahezu komplett automatisierter Betrieb möglich.
Bildquelle: Amazon
Vorteile & Nachteile
✅ Vorteile
- Starke Saugleistung (8.000 Pa)
- Auto-Entleerungsstation
- Dual Anti-Tangle Bürsten
- LiDAR-Navigation
- App- & Sprachsteuerung
❌ Nachteile
- Station benötigt viel Platz
- Wassertank relativ klein
- Preis im oberen Mittelfeld
- Wischleistung nicht für hartnäckige Flecken
Datenschutz & Performance
Die Karten werden lokal auf dem Gerät gespeichert, können aber optional mit der Cloud synchronisiert werden. Roborock setzt auf verschlüsselte Datenübertragung. Im Praxistest war die Performance sehr stabil: präzise Navigation, gute Saugkraft auch auf Teppichen und leise im Standardmodus.
Die Akkulaufzeit reicht für rund 180 Minuten und damit für große Flächen bis zu 200 m². Auf höchster Saugstufe reduziert sich die Laufzeit, dafür sorgt die Auto-Entleerungsstation für konstante Einsatzbereitschaft.
Roborock Q7 L5+ vs. Konkurrenz
Anhaken & vergleichen: Wähle bis zu 3 Produkte und starte den Vergleich – auf der neuen Seite bekommst du eine übersichtliche Tabelle mit allen relevanten Daten
FAQ: Häufige Fragen zum Roborock Q7 L5+
- Wie laut ist der Roboter?
Im Normalbetrieb angenehm leise, auf Maximalstufe hörbar. - Wie groß ist der Staubbeutel?
Der Beutel fasst den Schmutz von mehreren Wochen. - Kann er mehrere Karten speichern?
Ja, mehrere Etagen sind möglich. - Wie gut funktioniert die Wischfunktion?
Ideal für leichte bis mittlere Verschmutzungen. - Wie lange hält der Akku?
Bis zu 180 Minuten pro Ladung. - Erkennt er Teppiche automatisch?
Ja, Teppiche werden erkannt und ausgespart. - Ist eine App zwingend erforderlich?
Ja, für den vollen Funktionsumfang unverzichtbar. - Kann man die Saugleistung variabel einstellen?
Ja, in vier Stufen über die App.
Fazit
Der Roborock Q7 L5+ ist ein leistungsstarker Alltagshelfer, der Saugen und Wischen effizient kombiniert. Besonders die Auto-Entleerungsstation und die Dual Anti-Tangle Bürsten machen ihn zu einer idealen Lösung für Haushalte mit Haustieren. Zwar ist die Wischleistung nicht für hartnäckige Flecken ausgelegt, insgesamt bietet er aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Premium-Mittelfeld.
das könnte dich auch interessieren
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!