Saugroboter unter 300€ – Unsere Empfehlungen 2025
Du suchst einen günstigen Saugroboter? Wir haben die besten Modelle unter 300 € getestet. Hier erfährst du, welche Geräte trotz niedrigem Preis zuverlässig saugen und worauf du achten musst.
👉 Hier geht’s zum großen Saugroboter Test 2025 mit allen Top-Modellen.
Warum ein Saugroboter unter 300€?
Ein günstiger Saugroboter lohnt sich, wenn du vor allem harte Böden reinigen willst, kleinere Wohnungen hast oder einfach den Komfort ohne Premium-Funktionen genießen möchtest. Klar: Modelle in dieser Preisklasse haben keine vollautomatischen Stationen und bieten oft nur Basisnavigation was aber für viele Haushalte völlig ausreicht.
Unsere Top 3 Empfehlungen
eufy RoboVac 15C Max
Der eufy RoboVac 15C Max ist ein solider Einstieg: Flach gebaut, ideal unter Möbeln, App- und Alexa-kompatibel. Kein LiDAR, aber gute Saugleistung auf Hartböden.
In unserem Alltagstest überzeugte der eufy RoboVac 15C Max besonders durch seine flache Bauweise. Er kommt problemlos unter Sofas, Betten und Schränke. Viele teurere Modelle können diesen Vorteil nicht bieten. Auf Hartböden saugt er zuverlässig Krümel, Staub und Tierhaare auf, bei Teppichen stößt er aber an seine Grenzen. Besonders praktisch: Über die App lassen sich Zeitpläne festlegen, und mit Alexa-Sprachbefehlen startet die Reinigung per Zuruf. Der Staubbehälter ist zwar kleiner als bei Premium-Modellen, lässt sich aber leicht entleeren. Für kleine bis mittelgroße Wohnungen ist der eufy eine sehr gute Wahl, solange du auf High-End-Features wie LiDAR oder automatische Entleerung verzichten kannst.
Bildquelle: Amazon
Medion MD 19700
Bekannt aus Discounter-Angeboten: Der Medion MD 19700 ist ein sehr günstiger Saugroboter mit Basisfunktionen. Ideal für kleine Wohnungen, einfache Bedienung, kein Schnickschnack.
Der Medion MD 19700 richtet sich klar an Einsteiger, die möglichst wenig investieren möchten. Er arbeitet nach dem Zufallsprinzip, was bedeutet, dass er nicht so effizient reinigt wie Roboter mit Kartierung. Dennoch schafft er es, auf Dauer die Fläche gleichmäßig zu erfassen. Besonders auf Laminat oder Fliesen zeigt er solide Saugergebnisse, auf dicken Teppichen ist er dagegen weniger effektiv. Pluspunkte sammelt er durch die einfache Bedienung: Knopf drücken und loslegen – ohne App, ohne Einrichtung. Für alle, die ein unkompliziertes Gerät suchen und keine Lust auf technische Spielereien haben, ist der Medion ein sehr preiswerter Einstieg in die Welt der Saugroboter.
Bildquelle: Amazon
iRobot Roomba 692
Das Einsteiger-Modell von iRobot: bewährte Qualität, App-Steuerung, zuverlässige Reinigung. Kein Wischen, einfache Navigation, dafür robust und langlebig.
Als Einstiegsmodell von iRobot bringt der Roomba 692 die typische Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit mit. Seine Stärken liegen in der stabilen App, die regelmäßig Updates bekommt, und in der robusten Bauweise. Auch nach Monaten zeigt er kaum Verschleiß und lässt sich einfach warten. In der Praxis saugt er Hartböden gründlich und kommt dank der Dirt-Detect-Funktion besonders gut mit stark verschmutzten Bereichen klar. Zwar fehlen Features wie Wischfunktion oder Mapping, dafür punktet der Roomba mit einem ausgereiften Gesamtkonzept. Wer ein langlebiges Modell eines Markenherstellers sucht und auf Premium-Funktionen verzichten kann, ist mit dem 692 gut beraten.
Bildquelle: Amazon
Vorteile & Nachteile günstiger Saugroboter
✅ Vorteile
- Preisgünstig – unter 300 €
- Solide Saugleistung auf Hartböden
- App- und Sprachsteuerung bei einigen Modellen
- Kompakte Bauweise, oft flacher
❌ Nachteile
- Keine automatische Entleerung
- Einfache Navigation (Zufallsprinzip oder Gyro)
- Kleinere Staubbehälter
- Schwächen bei Teppichen
Vergleichstabelle Saugroboter unter 300€
Modell | Navigation | Wischfunktion | Preis* | Amazon |
---|---|---|---|---|
eufy RoboVac 15C Max | Gyro | ❌ | ||
Medion MD 19700 | Zufallsprinzip | ❌ | ||
iRobot Roomba 692 | Kamera-basiert | ❌ |
FAQ – Saugroboter unter 300€
- Sind günstige Saugroboter empfehlenswert? Ja, wenn du hauptsächlich Hartböden hast und auf Komfortfunktionen verzichten kannst.
- Welcher ist der beste Saugroboter unter 300 €? Unser Tipp: eufy RoboVac 15C Max für kleine Wohnungen.
- Haben Modelle unter 300 € eine Wischfunktion? Meist nicht – diese Funktion findet sich erst ab ca. 400–500 €.
- Wie laut sind günstige Saugroboter? Zwischen 60 und 65 dB, vergleichbar mit Premium-Modellen.
- Wie lange halten die Akkus? Im Schnitt 80–100 Minuten, genug für kleinere Wohnungen.
- Sind sie mit Alexa steuerbar? Einige Modelle ja (z. B. eufy, iRobot).
Fazit
Wenn dein Budget bei 300 € liegt, findest du trotzdem gute Saugroboter. Der eufy RoboVac 15C Max ist unser Preis-Leistungs-Tipp, der Medion MD 19700 das absolute Sparmodell und der iRobot Roomba 692 die langlebige Markenlösung. Für größere Wohnungen oder mehr Komfort lohnt sich allerdings ein Blick auf die Premium-Geräte.
das könnte dich auch interessieren
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!