Amazon Echo 4. Gen im Test

Der neue Amazon Echo überzeugt mit herausragendem Klang, integriertem Smart-Home-Hub und der vollen Power von Alexa. Wir haben ihn getestet und zeigen dir, ob sich der Kauf lohnt.

Amazon hat mit dem Echo in der neuesten Generation nicht nur einen Lautsprecher vorgestellt, sondern ein echtes All-in-One-Gerät für dein Smart Home. Wir wollten wissen: Wie gut ist der Klang wirklich? Was bringt der integrierte Smart Home-Hub in der Praxis? Und lohnt sich ein Umstieg von älteren Echo-Geräten? In unserem ausführlichen Test haben wir den Echo in Anthrazit im Alltag ausprobiert – vom Musikhören über Sprachsteuerung bis hin zur Steuerung von Lampen, Steckdosen und mehr.

Amazon Echo Neueste Generation Anthrazit

Bildquelle: Amazon

Beim ersten Einschalten fällt sofort auf: Der Klang hat gegenüber den Vorgängermodellen spürbar zugelegt. Satte Bässe, klare Stimmen und ein ausgewogenes Klangbild sorgen dafür, dass wir den Amazon Echo sowohl für Musik als auch für Hörbücher und Podcasts gerne genutzt haben. Dank der runden Bauform mit Stoffüberzug fügt sich das Gerät unauffällig in jede Wohnumgebung ein.

Lieferumfang & Einrichtung

Der Echo wird in einer kompakten Box geliefert. Neben dem Lautsprecher selbst liegt ein Netzteil sowie eine Kurzanleitung bei – mehr braucht es tatsächlich nicht. Schon beim Auspacken wirkt der Amazon Echo hochwertig: Der Stoffbezug fühlt sich angenehm an, die Verarbeitung ist sauber und ohne sichtbare Spalten. Die matte Oberfläche der Bedientasten hat einen präzisen Druckpunkt und vermittelt insgesamt ein solides Qualitätsgefühl.

Ein Hingucker ist die Status-LED, die dezent am unteren Rand sitzt. Sie zeigt klar verständlich an, ob Alexa zuhört, das Mikrofon deaktiviert ist oder sich der Echo im Einrichtungsmodus befindet. Besonders abends fällt positiv auf, dass das Licht automatisch dimmt und dadurch nicht störend wirkt. So bleibt der Echo unauffällig, gleichzeitig aber stets informativ für den Nutzer.

Amazon Echo Neueste Generation Anthrazit

Bildquelle: Amazon

Die Einrichtung selbst ist gewohnt einfach: Über die Alexa-App war unser Testgerät in weniger als fünf Minuten einsatzbereit. Dank integriertem Smart-Home-Hub (Zigbee & Matter) konnten wir Lampen und Steckdosen direkt einbinden, ganz ohne zusätzliche Bridge. Im Alltag bedeutet das weniger Kabel, weniger Zusatzgeräte – und mehr Komfort. Besonders für Einsteiger, die einen zentralen Startpunkt für ihr Smart Home suchen, ist das ein großer Pluspunkt.

Funktionen & Alltag

Der Amazon Echo ist weit mehr als ein Lautsprecher. Mit Alexa haben wir nicht nur Musik gestreamt, sondern auch das Licht gesteuert, Steckdosen geschaltet und Routinen erstellt. Der integrierte Smart Home-Hub unterstützt Zigbee sowie Matter – das macht ihn besonders zukunftssicher.

  • Hervorragender 360°-Klang mit satten Bässen
  • Integrierter Smart Home-Hub (Zigbee & Matter)
  • Alexa Sprachsteuerung für tausende Skills
  • Verbindung mit Fire TV und Multiroom möglich
  • Privatsphäre-Modus mit Mikrofonabschaltung

Amazon Echo Neueste Generation Klangqualität

Bildquelle: Amazon


Technische Daten – Amazon Echo (4. Generation)

HerstellerAmazon
ModellEcho (4. Generation)
WLAN2,4 & 5 GHz Dual-Band (802.11 a/b/g/n/ac)
Funk & StandardsBluetooth 5.0, Zigbee, Thread (Matter-fähig)
SprachsteuerungAmazon Alexa
App-SteuerungAlexa App (Android & iOS)
Lautsprecher76 mm Woofer, 2× 20 mm Tweeter, Dolby-Audio
Mikrofone7 Fernfeld-Mikrofone
Status-LEDLED-Lichtring (unten, 360° sichtbar)
AbmessungenØ 144 mm × 133 mm
Gewichtca. 970 g
MaterialStoffoberfläche, recycelte Materialien
Preis*ca. 109,99 €

Jetzt bei Amazon kaufen*

Produktvergleich

ProduktAppFunkWLANSprachsteuerungPreis*Amazon
Philips Hue BridgePhilips Hue AppZigbee❌ (nur LAN)Alexa, Google, HomeKitca. 49,99 €
Jetzt kaufen*
Google Nest Mini (2. Gen)Google Home App– (WLAN & Bluetooth)✅ 2,4/5 GHzGoogle Assistantca. 39,99 €
Jetzt kaufen*
Amazon Echo (4. Gen)Alexa AppZigbee + Matter✅ 2,4/5 GHzAlexaca. 79,99 €
Jetzt kaufen*

Pro & Contra

✅ Vorteile

  • Sehr guter Klang (Bässe & Stimmen)
  • Integrierter Smart Home-Hub (Matter, Zigbee)
  • Alexa mit unzähligen Skills
  • Design hochwertig & modern
  • Einfache Einrichtung

❌ Nachteile

  • Kein Akku – nur Netzbetrieb
  • Klang nicht ganz auf HiFi-Niveau
  • Stark auf Alexa-Ökosystem ausgelegt


FAQ: Häufige Fragen zum Amazon Echo (4. Generation)

  • Hat der Echo einen integrierten Smart‑Home‑Hub?
    Ja. Ein Zigbee‑Hub ist integriert; Matter‑Support ist abhängig von Firmware/Region.
  • Unterstützt der Echo 5‑GHz‑WLAN?
    Ja, 2,4 und 5 GHz werden unterstützt.
  • Kann ich ihn als TV‑Lautsprecher verwenden?
    In Kombination mit Fire TV ist Heimkino‑Sound (Echo‑Gruppe/Stereo‑Pair) möglich.
  • Gibt es einen Klinkenanschluss?
    Bei der 4. Generation typischerweise kein 3,5‑mm AUX; Bluetooth‑Ein-/Ausgabe ist möglich.
  • Wie schalte ich die Mikrofone stumm?
    Über die Mikrofon‑Taste. Ein roter LED‑Ring zeigt die Deaktivierung klar an.
  • Funktioniert Multiroom‑Audio?
    Ja, Echo‑Geräte lassen sich in Gruppen bündeln; Musik synchron im ganzen Haus.

Fazit

Der Echo in der neuesten Generation hat uns im Test überzeugt. Er bietet einen spürbar besseren Klang, ein modernes Design und vor allem den Vorteil eines integrierten Smart Home-Hubs. Damit sparst du dir zusätzliche Bridges und kannst dein Zuhause direkt mit Alexa steuern. Wer bereits im Amazon-Ökosystem unterwegs ist, bekommt hier ein starkes Gesamtpaket. Für uns ist der Echo (Neueste Generation) eine klare Kaufempfehlung.

das könnte dich auch interessieren

 
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!


Nach oben scrollen